Wolfgang Bauer Ergebnisse

Suchen

Wolfgang Bauer

Wolfgang Bauer Logo #42000[Autor] - Wolfgang Bauer (* 1940 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Autor. Bauer studierte Psychologie und Volkskunde, und betätigt sich seit Abschluss seines Studiums als Psychotherapeut, Institutionsberater und Marktforscher. Er war 1972 Mitbegründer Forschungsinstituts Psydata und Mitarbeiter an den Jugendstudien ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Bauer_(Autor)

Wolfgang Bauer

Wolfgang Bauer Logo #42000[Schriftsteller] - Wolfgang Bauer (* 18. März 1941 in Graz; † 26. August 2005 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker international bekannt wurde und in den 1970er-Jahren neben Thomas Bernhard und Peter Handke als bedeutendster österreichischer Dramatiker galt. Bauer war Mitglied d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Bauer_(Schriftsteller)

Wolfgang Bauer

Wolfgang Bauer Logo #42000[Sinologe] - Wolfgang Leander Bauer (* 23. Februar 1930 in Halle/Saale; † 14. Januar 1997 in München) war ein deutscher Sinologe. ==Leben== Bauer war der Sohn des Semitisten Hans Bauer. Von 1966 bis 1997 war er Professor für Ostasiatische Sprachen und Kulturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. G...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Bauer_(Sinologe)

Wolfgang Bauer

Wolfgang Bauer Logo #42000[Trompeter] - Wolfgang Bauer (* 1965 in Böblingen) ist ein deutscher Solo-Trompeter im Genre der klassischen Musik und Hochschullehrer. == Biographie == Der Sohn eines Kinderarztes studierte Trompete unter anderem an der Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker bei Konradin Groth. Weitere intensive Studien verbinden ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Bauer_(Trompeter)

Wolfgang Bauer

Wolfgang Bauer Logo #42134Bauer, Wolfgang, österreichischer Schriftsteller, * Graz 18. 3. 1941, †  Graz 26. 8. 2005. Bauer, selbst auch Theaterregisseur, war vom absurden Theater beeinflusst; einem großen Publikum wurde er mit dem Erfolgsdrama »Magic Afternoon« (1965) bekannt; hier thematisierte er die Lebens...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.